Die Märkte gehören seit jeher zu den bedeutenden Elementen der Stadt. Der Markt ist ein Ort der Begegnung und erfüllt eine wichtige Funktion. Neben dem Wochenmarkt und dem Bauernmarkt im Sommer bilden die über das ganze Jahr verteilten Hauptmärkte die Höhepunkte.
...ist ganz einfach und bequem mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Von Wil nach St. Gallen bis Altstätten SG fährt der IR 13 der SBB bis zum Bahnhof. Von da aus fährt der Bus ab Kante A bis zur Bushaltestelle Altstätten Rathaus. Schlendere gemütlich durch die Gassen. Neben der beibehaltenen Tradition von vielseitigen Märkten hat das historische Zentrum Altstätten noch weitere Zeugen der einstigen Bedeutung - barocke Prunkbauten und die historischen Laubengänge der Marktgassen.
Die Tradition in Altstätten - dem Volk die frischen und regionalen Produkte der Region frei zugänglich machen. Auch während der schwierigen Corona-Zeiten machte es die Stadt Altstätten möglich mit einem «Markt light» die Tradition beizubehalten. So darf der Bauer weiterhin, jeweils von 8:00 Uhr bis mittags, seine Früchte und Gemüse verkaufen. Fällt der Donnerstag auf einen Feiertag, so findet der Markt am vorgehenden Werktag statt.
Ort: Rathausplatz
Altstätten ist ein Quartier mit schmucken Einfamilienhäusern, welche einen weiten Blick auf die grüne Landschaft haben. Viele rheintaler Landwirte besitzen hier ihr Land.
Ort: Marktgasse beim Frauenhof
Die vier Märkte haben eine ganz grosse Tradition in Altstätten. Sie ziehen Besucher und Besucherinnen aus der gesamten Region in die schöne Altstadt. Der Auftakt im Jahr macht der Lichtmessmarkt, gefolgt vom Mai-Markt im Frühling. Mit den meisten Ständen und einem Viehmarkt ist er wohl der beliebteste Markt von allen - der August-Jahrmarkt. Der "Augschta-Markt" wird jährlich durch eine Kilbi mit Bahnen und musikalischer Unterhaltung bis in die Abendstunden untermalt. Natürlich darf eine vorweihnachtliche Stimmung nicht fehlen, so findet jährlich im Dezember der "Chlausmarkt" statt.
Jedes Kind in Altstätten erinnert sich an die Flohmärkte, welche 2x im Jahr stattfinden. Jeder kann nicht mehr benötigte Haushaltsartikel, Möbel, Sammelstücke, Spielwaren und weitere Raritäten anbieten. Hier lässt sich noch feilschen... Eine Anmeldung ist hier nicht nötig, jeder Teilnehmer bringt seinen Tisch selbst mit. Beim Marktchef ist eine Gebühr zu bezahlen; Erwachsene CHF 20.-, Kinder CHF 5.-
Ort: Breite
Zug
Bus
Personalisiere jetzt deinen Frischluft-Newsletter. Egal ob du ein Schönwetter- oder Schlechtwetter-Ausflügler:in bist oder dich generell inspirieren lassen möchtest. Wir liefern dir die passenden Ideen dazu.