Urnäsch, Schwägalp und Säntis bieten eine grosse Vielfalt an traditionellen Erlebnissen mit viel Natur – sie sind in jeder Jahreszeit ein Besuch wert. Die 1935 in Betrieb genommene Schwägalp-Linie führt von Urnäsch oder Nesslau-Neu St. Johann auf die Schwägalp.

Urnäsch ist der Ausgangspunkt der Reise. Das 2300 Einwohner zählende Dorf beheimatet das Brauchtumsmuseum. Hier lässt sich die Vielfalt der Appenzeller Kultur hautnah erleben: die Alpfahrt (Öberefahre), das Bloch, der Sennenball, die Alpstobete, die Viehschau und natürlich das Silvesterklausen. Beim Silvesterklausen ziehen die Silvesterkläuse jeweils am neuen und alten Silvester bzw. am 31. Dezember und 13. Januar reich geschmückte Kläuse durch die Gemeinde Urnäsch. Von früh am Morgen bis spät in die Nacht ziehen die «Schuppel» (Gruppen) von «Schöne», «Wüeschte» und «Schö-Wüeschte» Kläuse in Urnäsch zuerst von Hof zu Hof, bis sie sich schliesslich im Dorf Urnäsch einfinden. Mit einem «Zäuerli» wünschen Sie allen Leuten ein gutes neues Jahr. Im Jahr 2020 findet das Silvesterklausen in virtueller Form statt.

In Urnäsch fährt das Postauto erst durch das Dorf mit einer der schönsten Häuserzeile im Appenzellerland. Entlang des Flüsschens Urnäsch fährt das Postauto erst an traditionellen Bauernhöfen, anschliessend durch die hügelige Appenzeller Landschaft und an dichten Wäldern vorbei. Bei der Haltestelle Steinfluh startet der Lillyweg als perfektes Wandererlebnis für die ganze Familie. Auf 14 Posten von Lilly Langenegger wird erzählt, was Lilly und Martin auf ihrer Wanderung alles erleben.

Von hier geht der Weg zur richtigen Passstrasse mit Haarnadelkurven und steilem Anstieg. Mit der ansteigenden Fahrt rückt das imposante und wuchtige Säntismassiv immer mehr in greifbare Nähe. 

Vielfältige Erlebnisse auf der Schwägalp und dem Säntis

Auf der Schwägalp vereint der Naturerlebnispark Schwägalp Tourismus, Forschung und Naturschutz. In dieser Naturarena können Sie durch Moore schreiten, die Luft in den Wäldern geniessen oder Faszinierendes über das Leben und die Kultur auf der Alp erfahren. Zahlreiche Exkursionen und spannende Rahmenprogramme ermöglichen den Erfahrungsaustausch und eindrückliche Naturerlebnisse.

In der Alpschaukäserei auf der Schwägalp treffen Tradition und Käse aufeinander. Hier können Sie sich in die Geheimnisse der Käseherstellung einweihen lassen. Von Mai bis Oktober können Sie den Schauraum und den Laden besuchen. Hier haben Sie die Qual der Wahl zwischen einem Schwägalp-Käse, einem Mutschli oder einem Ziegenkäse. Oder soll es doch eher ein Joghurt oder eine Fonduemischung sein?

In den Sommermonaten lädt ein grosses Wanderwegnetz vom einfachen Spaziergang bis zur anspruchsvollen Bergtour ein. Auf einer Winterwanderung können Sie den Winter von seiner schönsten Seite erleben. Der romantische Laternliweg lädt von Mitte November bis März zur Rundwanderung ein. Er ist jeweils jeden Donnerstag bis Samstag beleuchtet, zwischen Weihnachten und Neujahr sogar täglich.

Als höchster Berg des Alpsteins ist der Säntis in jeder Jahreszeit ein Besuch wert. 2502 Meter pure Faszination. In nur zehn Minuten gelangen Sie mit der Schwebebahn auf den Säntisgipfel. Erleben Sie dort eine faszinierende Bergwelt und lassen Sie den Blick über sechs Länder und den Bodensee schweifen. Entdecken Sie auf dem Säntis die Schätze der Berge in der Mineralienausstellung «Gwönderfitzig» oder in einer der wechselnden Ausstellungen.

Bus

Bus

Bergbahn

Bergbahn

Fussweg / Wanderweg

Fussweg / Wanderweg

Infos

  • Wanderung und Erlebnisse
  • Start: Urnäsch
  • Ziel: Schwägalp
  • 9-Uhr-Tageskarte
Schwägalp Wetter

Transportunternehmen

PostAuto AG

Ihr passendes Ticket

9-Uhr-Tageskarte

  • Montag bis Freitag ab 09:00 Uhr
  • Samstag, Sonntag und allgemeine Feiertage
  • ohne zeitliche Einschränkung
  • bis um 05:00 Uhr am Folgetag: Nachtzuschläge sind separat zu bezahlen
  • für alle Bahnen und Busse des öffentlichen Verkehrs im ganzen OSTWIND-Gebiet (siehe ostwind.ch/zonenplan)

jetzt kaufen