Mit Start in der Kulturmetropole St. Gallen verkehrt die Rheintal-Linie den Ausläufern des Appenzeller Hügellandes entlang. Durch die grosse Rheinebene erreicht der Thurbo Zug das Ziel im Marktstädtchen Altstätten. Die S2 ist idealer Zubringer zu den attraktiven Wanderwegen sowie Panoramaaussichten.
Zuerst setzt die Rheintal-Linie S2 die kurvenreiche Talfahrt an. Der Blick öffnet sich auf den Bodensee oder zum Alpstein. Das Galgentobel überquert die S2 auf einem langen Viadukt. Einst führte das Bahntrassee am Hang durch den Wald. Nach einem Hangrutsch musste die Linie verlegt werden.
Nach Rorschach taucht alsbald der Flughafen Altenrein auf. Kurz vorher befindet sich die sehenswerte Markthalle mit Architektur des Künstlers Friedreich Hundertwasser.
Linkerhand bei Rheineck wand sich früher der Rhein in grossen Schlaufen bis zur Mündung in den Bodensee. Heute wird der Alte Rhein noch von Ausflugsschiffen befahren. Die Schiffstation befindet sich auf der gegenüber liegenden Bahnhofseite von Rheineck.
Kurz nach St. Margrethen taucht zur Linken eine moderne geschwungene Eisenbahnbrücke auf. Hier mündet die internationale Linie von Lindau und Bregenz ein. Ab Heerbrugg durchquert die S2 die Rheinebene auf der geraden Linie. Die Rheintal-Linie beginnt ihre Fahrt entlang den Ausläufern der Appenzeller Hügellandschaft. An den Hangfuss schmiegen sich die Rheintaler Strassendörfer. Das Marktstädtchen Altstätten ist das Endziel der S2. Die Stadt mit historischem Kern ist die Metropole im unteren St. Galler Rheintal.
Personalisiere jetzt deinen Frischluft-Newsletter. Egal ob du ein Schönwetter- oder Schlechtwetter-Ausflügler:in bist oder dich generell inspirieren lassen möchtest. Wir liefern dir die passenden Ideen dazu.